Sanierungsgebiet "Ortsmitte Schapbach II": ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Land-in-sicht - Toubiz Unterkunftssuche
Toubiz ist ein Buchungsportal für Unterkünfte welches als IFrame in Webseiten integriert wird.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht agWiesentalstr. 579115 FreiburgTelefon +49 (0) 761 887917-0E-Mail info@land-in-sicht.deWeb www.land-in-sicht.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren
Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo
verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie
ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben
auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und
die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an
Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

land in sicht ag

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Deutschland
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Rippoldsau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Instagram öffnen

Hauptbereich

Sanierungsgebiet "Ortsmitte Schapbach II"

Die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach wurde in das Sanierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. In diesem Zuge wurde im Ortsteil Schapbach ein Sanierungsgebiet festegelegt. In diesem Gebiet können dann verschiedene Vorhaben der Bürger:innen und Firmen gefördert werden. 

Den Flyer mit weiteren Informationen können Sie hier downloaden. Sollten Sie dennoch Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, können Sie sich gerne an uns wenden.

Gemeindeverwaltung Bad Rippoldsau-Schapbach
Telefonnummer: 07839 9199-11
E-Mail schreiben

Außerdem steht Ihnen Herr Zerulla als Sachbearbeiter der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH als Ansprechpartner zur Verfügung. Er führt Gespräche mit den Interessenten im Abgrenzungsgebiet durch und berät Sie persönlich vor Ort. Falls Sie auch ein Gespräch wünschen können Sie sich ebenfalls gerne an ihn wenden.

Herr Tobias Zerulla
Telefonnummer: 07141 16757-253
E-Mail schreiben

Bürgerinfoveranstaltung

Bürgerinformationsveranstaltung am 09.11.2022

Am 09.11.2022 lud die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach die Eigentümerinnen und Eigentümer im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“ sowie die interessierte Bürgerschaft zu einem Bürgerinformationsabend in die Festhalle Schapbach ein. Der Einladung waren rund 25 Personen gefolgt. Seit der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets im Februar 2022 wurden mehrere Beratungen bei privaten Eigentümerinnen und Eigentümern durchgeführt. Ein erster Modernisierungsvertrag wurde bereits geschlossen, weitere befinden sich derzeit in der Vorbereitung und Abstimmung.

Im ersten Teil der Veranstaltung stellten die von der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach mit der Sanierungsbetreuung beauftragten Vertreter der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, Herr Zerulla und Herr Schulz, den aktuellen Planungsstand im Sanierungsgebiet, die Sanierungsziele und die Handlungsschwerpunkte vor. Vorgestellt wurden auch die Ergebnisse der 2021 durchgeführten vorbereitenden Untersuchungen, im Rahmen derer die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Betroffenen beteiligt wurden.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden dann die konkreten Fördermodalitäten für die Eigentümerinnen und Eigentümer erläutert und aufgezeigt, wie das Vorgehen bei der Planung von geförderten Modernisierungs- und Ordnungsmaßnahmen ist. Die Förderhöhen werden in der folgenden Grafik dargestellt, die Förderung wird dabei jeweils auf das Angebot des günstigsten Bieters bzw. die ausgewiesene Summe in der Kostenschätzung begrenzt. Es wurde außerdem darauf hingewiesen, dass bei Modernisierungsmaßnahmen die Abschreibungsmöglichkeiten entsprechend der §§ 7h, 10f und 11a EStG genutzt werden können.

Die Präsentation können Sie hier zur Ansicht downloaden.

Bei Interesse an der Durchführung einer privaten Modernisierungs- oder Ordnungsmaßnahme oder weiteren Fragen können Sie sich als Eigentümerin und Eigentümer rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme an die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach oder an den Projektleiter der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben.

Aktueller Stand

26.09.2022
In der Gemeinderatssitzung wurde das Sanierungsgebiet noch einmal verändert. Der Gemeinderat hat eine Erweiterung beschlossen. Das Gebiet schließt nun die Sulzstraße und zwei weitere Grundstücke in der Wilhelm-Homburger-Straße mit ein.

30.08.2022
In der Gemeinderatssitzung wurde das Sanierungsgebiet noch einmal verändert. Der Gemeinderat hat eine Teilaufhebung für das Grundstück des Raiffeisenmarktes und das Grundstück daneben beschlossen. So soll eine bestmögliche Förderung durch das ELR-Programm für die geplante Erweiterung des Marktes gewährleistet werden.

29.03.2022
In der Gemeinderatssitzung wurden die Förderrichtlinien festgelegt. Die Richtlinien wurden zuvor nicht-öffentlichen diskutiert. Die Veröffentlichung erfolgt am 07.04.2022 im Amtsblatt. Mit Veröffentlichung sind diese dann rechtskräftig und können auch auf der Homepage bereitgestellt werden.

15.03.2022
Das festgelegte Gebiet wurde in der Gemeinderatssitzung am 15.03.2022 noch einmal erweitert. Aufgrund der Änderung erfolgte nochmals eine Veröffentlichung der Satzung im Bürgerinfo. Den Plan können Sie auch im unteren Reiter downloaden.

22.02.2022
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 22.02.2022 das Abgrenzungsgebiet festgelegt und die Satzung verabschiedet. Die Satzung wurde im Bürgerinfo veröffentlicht und ist somit rechtskräftig. Innerhalb der Grenzen des Gebietes können private und gewerbliche Projekte durch die Gemeinde gefördert werden. Das Gebiet können Sie im unteren Reiter downloaden. Die Präsentation der öffentlichen Sitzung vom 22.02.2022 steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Abgrenzungsgebiet

In diesem Gebiet können private und gewerbeliche Projekte gefördert werden.

Satzungen

Untenstehend finden Sie die Satzungen des Sanierungsgebiets "Ortsmitte Schapbach II". Den Plan des Abgrenzungsgebietes finden Sie im oberen Reiter.

Förderrichtlinien

Untenstehend können Sie die Förderrichtlinien einsehen.

Gemeindeentwicklungskonzept 2040+

Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Gemeinderat und den Bürger:innen aus Bad Rippoldsau-Schapbach erarbeitet und von der Firma Wüstenrot zusammengetragen. Das Gemeindeentwicklungsonzept war die Voraussetzung zur Aufnahme in die Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg.

Hier zum Download des Konzeptes