Beteiligung „Unterstützung der Offenhalter und Landwirte“
Aufruf zur Gründung des Ausschusses
Bad Rippoldsau-Schapbach im oberen noch schönen „Wolftal“ gelegen, wächst immer weiter zu, immer weniger Landwirte sind bereit, sich der Offenhaltung anzunehmen. Dies liegt leider zu einem großen Teil an der fehlenden Unterstützung durch das Land bzw. der Gemeinde. Im Zuge der aufgezwungenen Haushaltskonsolidierung durch das Landratsamt Freudenstadt, war der Gemeinderat dazu gezwungen, die Unterstützungsmaßnahmen ersatzlos zu streichen.
In den Jahren 2010 bis ca. 2014 wurden dann auf der Grundlage des erzwungenen Landnutzungskonzeptes verschiedene Weidezaunprojekte und Kleinbeschaffungen wie z.B. Futterraufen über die LPR-Förderung mit Unterstützung und Auftragsausführung durch Herrn Olfert Dorka umgesetzt. Als Herr Dorka ausstieg kam leider alles zum Erliegen. Wir müssen als Gemeinde Wege suchen, die unsere inzwischen spärlich gewordenen Landwirte und Offenhalter sprichwörtlich unter die Arme greifen, um unsere Kulturlandschaft für zukünftige Generationen so gut dies geht zu erhalten.
Bei einer inzwischen angelangten 94%igen Bewaldung ist hier dringend Handlungsbedarf angesagt. Bad Rippoldsau-Schapbach ist lt. Statistik die bewaldeste Gemeinde in BW. Wir partizipieren mit dem „Tal der Tiere-Erlebnis Wolftal“ mit einem geschützten einmalig in der EU verwendeten Markenbegriff. Wollen wir den Begriff „Tal der Tiere-Erlebnis Wolftal“ tatsächlich markengerecht für den Tourismus anwenden, brauchen wir dazu die verschiedensten Tierarten , die das „Tal der Tiere-Erlebnis“ sprichwörtlich ausmachen.
In der Gemeinderatssitzung am 27.06.2023 wurde deshalb beschlossen, dass zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Förderung der noch verbliebenen landwirtschaftlichen Betriebe in Bad Rippoldsau-Schapbach ein beratendes Gremium bestehend aus Landwirten und Offenhalter berufen wird. Dessen Vorschläge sollen dann dem Gesamtgemeinderat zur weiteren Beratung und Beschlussfassung dienen. Weiter beabsichtigen wir den LEV des Landkreises mit ein zu beziehen.
Hierfür benötigen wir Ihre geschätzte, wertvolle Mitarbeit, wenn möglich auf breitangelegter Basis! Nur so können sinnvolle Deminimis unschädliche Vorschläge ausgearbeitet werden, die für die Offenhalter auch wirklich von Nutzen und umsetzbar sind. Wir bitten Sie eindringlich darum, Ihre geschätzte Erfahrung im landwirtschaftlichen Bereich einzubringen und bei dem Aussschuss im Sinne der Offenhaltung unser Kulturlandschaft mitzuarbeiten. Melden Sie sich bitte bis spätestens 30.08.23 bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 07839/9199-0 oder Mail rathaus@badrs.de. Über das weitere Vorgehen werden wir Sie dann wieder informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Rückmeldungen zur unerlässlichen Mitarbeit zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Waidele
Bürgermeister
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden