Klima- und Umweltschutz im Waldfreibad Wolftal in Bad Rippoldsau-Schapbach
Die Umwälzpumpe im Waldfreibad Wolftal in Bad Rippoldsau-Schapbach ist vor der Badesaison 2021 gegen eine hocheffiziente, neue Pumpe ausgetauscht worden. Das Forschungszentrum Jülich in Berlin hat auf Antrag den Austausch bezuschusst. Dies war aus Mitteln für „Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen" möglich geworden. Der PtJ ist Projektträger für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau Reaktorsicherheit. Erstaunlich, dass selbst bei unserem verhältnismäßig kleinen Freibad, welches auch nur in den Sommermonaten geöffnet ist, eine erhebliche Einsparung von Stromkosten und eine Verminderung des C02-Ausstoßes zu verzeichnen ist. Die Stromeinsparung beläuft sich auf etwa 3.849 kW/a, die Einsparung des Ausstoßes des Treibhausgases CO2wird etwa 45,42 t, bezogen auf die Lebenszeit der Pumpe, betragen. Allein schon aus diesen Gründen war der Austausch der Pumpe sehr sinnvoll. Darüber hinaus wird mit der Abwärme des Pumpenmotors nunmehr das Beckenwasser aufgeheizt. Somit kann den Besuchern des Bades ein höherer Badekomfort geboten werden.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit,2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
.......................................................................................................................................................................................................................................................................................
Umrüstung von 88 LED- Leuchten
Die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach hat Haushaltsmittel in Höhe von 63.369 € für die Umrüstung von LED Leuchten bereitgestellt.
Den Zuschlag für den Auftrag in Höhe von 79.211 € erhielt das Überlandwerk Mittelbaden aus Lahr.
Für diese Maßnahme steht eine Förderung in Höhe von 15.842 € vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages bereit.
Erneuert wurden 88 Straßenlampen mit LED- Leuchtkörpern. Mit der Umrüstung wird eine Energieeinsparung von 25.631 kWh erreicht, dies entspricht einer tatsächlichen Stromverbrauchsreduktion um rund 78 %. Somit ergeben sich voraussichtlich CO2-Einsparungen von 302 t in 20 Jahren.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden