Wärmeversorgung: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Land-in-sicht - Toubiz Unterkunftssuche
Toubiz ist ein Buchungsportal für Unterkünfte welches als IFrame in Webseiten integriert wird.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht agWiesentalstr. 579115 FreiburgTelefon +49 (0) 761 887917-0E-Mail info@land-in-sicht.deWeb www.land-in-sicht.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren
Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo
verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie
ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben
auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und
die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an
Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

land in sicht ag

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Deutschland
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Rippoldsau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herzlich willkommen
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Instagram öffnen

Hauptbereich

Nahwärmeausbau in Bad Rippoldsau

In Bad Rippoldsau wird derzeit ein Nahwärmenetz geplant und soll 2023 ausgebaut werden. Versorger ist hierbei die Gemeinde selbst, Sie haben also einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite! Ziel ist es hierbei das heimische Holz für die Energierversorgung vor Ort zu verwenden anstatt das teure Öl oder Gas aus dem Ausland importieren zu müssen.

Haben Sie Interesse an einem Nahwärmeanschluss?
Untenstehend finden Sie unsere Kontaktdaten, wir beraten Sie gerne über Ihren Wärmelieferungsvertrag mit den Gemeindewerken Bad Rippoldsau-Schapbach.

Ansprechpartner

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Gemeindeverwaltung Bad Rippoldsau-Schapbach
Telefonnummer: 07839/9199 11
E-Mail schreiben

Planer Nahwärmenetz (Geschätfsführer CleanEnergy GmbH)
Herr Jörg Dürr-Pucher
Telefonnummer: 07732/939 142
E-Mail schreiben

Baubeginn Nahwärmenetz in Bad Rippoldsau 2023

Aufgrund der aktuellen Förderlage des Landes Baden-Württemberg und des Bundes sowie zu geringer Kapazitäten der Tiefbaufirmen wird der geplante Baubeginn des Nahwärmenetzes auf Frühjahr 2023 verschoben. Das erleichtert auch die Koordination der Planung für die Sanierung der Wasserversorgung, dem Bau vom Wärme- und Glasfasernetz sowie teilweise der Verlegung des Stromnetzes unter die Erde. Dann soll auch die Sanierung der Reichenbacher Straße erfolgen. Wir bitten alle Interessenten um ihr Verständnis. Die Wärmelieferungsverträge werden hinsichtlich des Beginns angepasst. Für Ende November 2022 ist eine Versammlung mit allen Wärmekunden geplant.

Das künftige Leitungsnetz soll sich entlang der Haupttrassen Fürstenbergstraße, Wolftalstraße und Reichenbachstraße erstrecken. Hinzu kommen die Hansjakobstraße, Ringstraße, Kurhausstraße, der Gaisbachweg und Klösterleweg. In diesen Straßen soll im Jahr 2023 gebaut und Ende des Jahres die Wärmeversorgung erfolgen.

Die Vorbereitungen zum geplanten Nahwärmenetz in Bad Rippoldsau laufen seit Monaten intensiv. Um ein solches Wärmenetz wirtschaftlich betreiben zu können, ist es wichtig, dass viele Hauseigentümer*innen mitmachen. Daher führte der Projektentwickler Clean Energy GmbH bisher über 50 Hausbesuche durch. Fast alle privaten, kommunalen und gewerblichen als auch kirchlichen Hauseigentümer*innen haben Interesse an einer klimafreundlichen Wärmeversorgung geäußert. Zudem besteht die Möglichkeit, Leerrohre für Glasfaserleitungen mit zu verlegen, um die Anwohner*innen mit schnellem Internet zu versorgen. So kommen die erneuerbaren Energien und modernste Dateninfrastruktur auf einen Schritt in die Gebäude. Bad Rippoldsau wird dadurch als Wohnort und Gewerbestandort attraktiver. Der Wert der Immobilien steigt.

Aktueller Stand

26.08.2022
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass im Basisvertrag eine Anschlussgebühr von 8.000 € (netto) festgelegt wird. Der Basisvertrag ist für diejenigen relevant, die zwar eine Verlegung des Hausanschlusses an das Nahwärmenetz im Zuge des Ausbaus wünschen, aber noch nicht sofort als Abnehmer agieren. Erfolgt der Anschluss und die sofortige Abnahme bei Fertigstellung des Netzes werden 5.000 € (brutto) fällig. Bei einer nachträglichen Verlegung des Hausanschlusses muss der Eigentümer die kompletten Kosten selbst tragen.

Die ersten Wärmeliferungsverträge (Anschluss mit sofortiger Abnahme bei Fertigstellung) wurden bereits unterzeichnet.

22.02.2022
In der Gemeinderatssitzung wurde einstimmig der Grundsatzbeschluss für die Durchführung des Nahwärmeausbaus in Bad Rippoldsau beschlossen. Derzeit führt die Firma CleanEnergy GmbH Hausbesuche im geplanten Kernnetz (Fürstenbergstraße, Reichenbachstraße, Klösterleweg) durch.

Die Möglichkeit der Unterzeichnung von Wärmelieferungsverträgen besteht bereits.

18.01.2022
Informationsveranstaltung speziell für die Anwohner der Reichenbachstraße. Hierbei wurde noch einmal umfassend über das Projekt informiert.

06.12.2021
Informationsveranstaltung für die Eigentümer der Gebäude entlang des ersten Bauabschnittes.

Informationsveranstaltungen

01.03.2023
Es fand eine Informationsveranstaltung im Kurhaus statt. Ab 16:00 Uhr konnten sich Interessenten für Gespräche mit Mitarbeitern der Energieagentur Horb anmelden um sich individuell zu den Energieeinsparmaßnahmen am eigenen Gebäude beraten zu lassen. Ab 19:00 Uhr hat Herr Jörg Dürr-Pucher von der Clean Energy GmbH gemeinsam mit der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach zum aktuellen Stand des Nahwärmeprojektes informiert und stand für Fragen zur Verfügung. Im Mittelpunkt dieses Informationsabends stand der Zeitplan für das Projekt, die Kosten für die Anschlüsse, die unterschiedlichen Vertragsvarianten sowie die Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Nahwärmeanschluss für jeden einzelnen Kunden. Präsentation

22.11.2022
Es fand eine Informationsveranstaltung im Kurhaus statt. Hierzu wurden alle Interessenten bzw. möglichen Abnehmer eingeladen. Herr Dürr-Pucher (Planer Büro CleanEnergy) hat den aktuellen Stand erläutert und das weitere Vorgehen erklärt. Im Anschluss war noch genügend Zeit für Fragen. Die Präsentation können Sie hier downloaden.

18.01.2022
Es fand eine Informationsveranstaltung speziell für die Anwohner der Reichenbachstraße statt. Hierbei wurde noch einmal umfassend über das Projekt informiert. Die Präsentation von Herrn Dürr-Pucher steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.

06.12.2021
Es fand eine Informationsveranstaltung für die Eigentümer der Gebäude entlang des ersten Bauabschnittes statt. Die Präsentation von Herrn Dürr-Pucher (Geschäftsführer CleanEnergy) können Sie untenstehend downloaden. Präsentation Informationsveranstaltung 06.12.2021